Ahnenforschung in Dänemark
Vorbemerkung
Kirche und Staat sind in Dänemark nicht
geteilt. Es gibt jedoch keine Regel ohne Ausnahmen: in Nordschleswig ist die
Personenstandregistrierung staatlich. Diese Regel hat jedoch auch eine Ausnahme:
seit 1925 ist die standesamtliche Trauung nicht Voraussetzung für die Trauung in
der Kirche. Deshalb ist die standesamtliche Trauung in Dänemark eine bewusste
Wahl sich nicht bzw. vorerst nicht kirchlich trauen zu lassen.
Wenn die dänische Sprache Schwierigkeiten
bereitet, gibt es 2 Möglichkeiten:
Die betreffende Homepage bietet vielleicht
eine englische bzw. Deutsche Version an. Auf sa.dk steht unten links ”english
version”. Auf DDD.DDA.dk sieht man oben rechts ein dänische, deutsche und
engliche Fahne. Also anklicken und Sprache wechseln.
Wenn kein Wechsel der Sprache angeboten
wird, kann man google translate verwenden. Die Übersetzung ist meistens
holperig, aber den Sinn kriegt man raus.
Ahnenforschung in Dänemark online
In Dänemark hat das
Rigsarkiv (RA)
sehr viele gescannte Archivalien online zur Verfügung gestellt.
Es handelt sich vorwiegend um Kirchenbücher
(KB), die vorwiegend Taufen, Konfirmationen, Trauungen und Bestattungen
betreffen. Jetzt liegen alle vorhandenen KB bis einschließlich 1891 auf der
Homepage des RAs. Außerdem liegen dort auch sehr viele KB bis 1960 sowie
Bestattungen bis einschließlich 1969.
Man kann sämtliche Volkszählungen (Vz) bis
einschließlich 1940 online finden.
Außerdem gibt es online sehr viele
Nachlassverfahren, standesamtliche Trauungen, Musterungsprotokolle,
Aufzeichnungen von ”Fødselsstiftelsen” (anonyme Entbindungen) und sehr viel
mehr.
Danish Family Search ist eine Homepage mit sehr
vielen transkribierten bzw. gescannten Archivalien:
http://www.danishfamilysearch.dk/
Grundlegende Quellen
Homepage des RAs:
www.sa.dk/
Von der ersten Seite kann man zur
arkivalieronline weiter kommen, wo Ahnenforscher diese Möglichkeiten haben:
1.
Kirkebøger (Kirchenbücher)
2.
Folketællinger (Volkszählungen)
3.
Find din slægt (Finde die eigene
Familie): unterschiedliche Quellen.
Hier gibt es außerdem viele Register.
4.
Find en ejendom (finde eine Immobilie):
beinhaltet u.a. Feuerversicherung, Matrikelnr., Realkreditverzeichnisse etc.
5.
Sønderjylland og Hertugdømmerne
(Nordschleswig und die Herzogtümer)
6.
Hjælpemidler (Hilfsmittel):
Register und Verzeichnisse.
7.
Vestindien (Westindien)
8.
Øvrige samlinger (weitere Unterlagen):
Beispielsweise Unterlagen von Behörden, Gefängnissen, Gutsarchiven, Flecken,
Zünften, Gerichten etc.
Sehr gute Anleitungen:
www.sa.dk/brug-arkivet/ao/arkivalieronline bzw.
https://www.slaegtogdata.dk/vaerktoejer/introduktion-til-slaegtsforskning/hjaelp-til-nybegyndere-i-slaegtsforskning-1
Das Suchen in Vz und KB ist vereinfacht, da
vieles transkribiert worden ist, wodurch mit Namen bzw. anderen Parametern
gesucht werden kann. Hier gibt es
sie: www.ddd.dda.dk/ddd.htm
og
http://www.ddd.dda.dk/dddkiip/find_kirkebog.asp
Übersicht über die
transkribierten Vz:
http://www.dis-danmark.dk/kipkort/index.php
Die Volkszählungen
1911 und 1916 findet man auf Familysearch.org:
https://familysearch.org/search/collection/2691890
In den transkribierten KB kann in einem
bestimmten KB gesucht werden, indem man vorher die sogenannte Batch Nr. hier
findet:
http://hammerum-herred.dk/news.php
Register zu den KB auf Bornholm vor 1814:
http://www.kirkebog.dk/
Zu arkivalieronlive gibt es 2 weitere
Zugänge, die manche einfacher finden:
http://arkivalielister.dis-danmark.dk/
bzw. : http://ao.salldata.dk/
Lengnicks KB-Auszüge beinhalten einen
großen Teil der dänischen KB vor 1814. Es handelt sich jedoch nur um Personen
der höheren Stände bzw. mit besonderen Familiennamen. Diese
KB-Auszüge sind besonders wertvoll, wenn dort Informationen aus
Kirchsprengeln zu finden sind, wo die KB verloren gegangen sind. Am Ende des
Registers findet man eine Liste dieser Kirchsprengel – aufgestellt nach den
Gebieten der alten Landesarchive. Auszüge, Ergänzungen und Register findet man
hier: AO > Kirkebøger > Kirkebøger-Registre og hjælpemidler > Rigsarkivet,
Arkivskabte Hjælpemidler.
Udensogns vielser i Jylland
(Trauungen bei denen beispielsweise der Bräutigam aus einem anderen
Kirchsprengel als dem Sprengel, wo die Trauung stattfindet, kommt. Trauungen in
Salling:
http://fuursamlingen.dk/Niels_Bjoereng/strays_i_salling.htm
Trauungen auf Mors:
http://fuursamlingen.dk/Niels_Bjoereng/sallingstrays_paa_mors.htm
Trauungen in Vejle
und Skanderborg Amt:
http://www.brejl.dk/vielser.html
Trauungen in Århus
Amt etc. 1750-1891:
http://www.folketimidten.dk/vielsoeg.cgi
Abgeschriebene Kirchenbücher
von Jylland:
http://www.danskkgindex.dk/afskrift_kb/
Abgeschriebene Kirchenbücher
von Midt- und Vestjylland:
http://www.danskkgindex.dk/afskrift_kb/
Abgeschriebene Kirchenbücher
etc. von Fünen:
http://www.virgo-fyn.dk/index.php
DIS-Danmark erhält
laufend viele abgeschriebene Quellen, siehe www.slaegtogdata.dk
Nachlassverfahren
1.
Auf Arkivalieronline unter ”Find
din slægt” (Finde die eigene Familie) werden laufend gescannte Nachlassverfahren
bis ca. 1919 aus ganz Dänemark zur Verfügung gestellt.
2.
Abgeschriebene Nachlassverfahren
aus ganz Dänemark:
https://www.slaegtogdata.dk/kilder/afskrevne-kilder Hier gibt es außerdem
unterschiedliche Archivalien.
3.
Fünen. Insbesondere
Abgeschriebenes:
http://fynhistorie.dis-danmark.dk/taxonomy_menu/5/116 Hier gibt es außerdem
weitere Archvalien.
4.
Geistliche Nachlassverfahren aus
ganz Dänemark. Ansonsten vorwiegend aus Jütland. Transkribiertes.
http://www.brejl.dk/skift.html Hier
auch andere Archivalien.
5.
Fünen und Jütland. Etliche
transkribierte Protokolle und Register.
http://www.wadschier.dk/afskrift/skifteprotokoller Diese Homepage beinhaltet
auch andere Quellen.
6.
Thisted, Viborg, Ålborg und
Randers Ämter. Transkribiertes:
http://www.ddd.dda.dk/
7.
Register zu
Nachlassverfahren auf Fünen und in Jütland:
http://navneregistre.dis-danmark.dk/faeste_skifte/skf_vis_form.php
8.
Übersicht
über nordschleswigsche Nachlassverfahren vor 1920:
http://www.ddd.dda.dk/skifteregister/soeg_skifte.asp
9.
Nordjütland. Transkribierte Nachlassverfahren und weitere Archivalien. Links zu
ähnlichen Homepages:
http://protokoller.dk/
Musterungsprotokolle
Auf Arkivalieronline
”Find din slægt” (Finde die eigene Familie) gibt es eine Anleitung.
Manche finden diesen
Zugang einfacher:
http://ao.salldata.dk/index.php?type=laegd
Eine weitere sehr
gründliche Anleitung gibt es hier:
http://www.laegdsruller.dk/
Register zu
Musterungsprotokollen des Heeres bzw. der Flotte insb. auf Bornholm:
http://navneregistre.dis-danmark.dk/laegdsruller/lgd_vis_form.php
Abkürzungen
in den Musterungsprotokollen:
Dänemarks
verwaltungsmäßige Einteilung
Die
verwaltungsmäßige Einteilung einschließlich die vielen Änderungen:
http://www.digdag.dk/
”De brune kasser”
(die brauen Kästen) ist ein inzwischen gescanntes Hilfsmittel:
1.
Die
verwaltungsmäßige Einteilung von Kopenhagen bzw. Frederiksberg:
https://www.sa.dk/ao-soegesider/billedviser?epid=17178061#196037,32785533
2.
Die
Zugehörigkeit der Kirchsprengel von Seeland, Lolland, Falster und Bornholm:
https://www.sa.dk/ao-soegesider/billedviser?epid=17178063#196119,32785722
Falls man die
Adresse kennt, findet man auf
www.sogn.dk die
heutige Kirchengemeinde.
Nordschleswig
Nach dem Krieg 1864 gehörten die
Herzogtümer Schleswig und Holstein zu Preußen. Seit 1866 gibt es dort das
Personenstandregister, dabei gibt es immernoch einige Registrierungen in den KB.
Die Personenstandregister gibt es unter
”Find din slægt” (Finde die eigene
Familie) auf Arkivalieronline. Sie beinhalten:
Personregister
findet man unter ”Find din slægt” in Arkivalieronline. Sie beinhalten:
1.
Geburten
1874-1960
2.
Trauungen
1874-1925
3.
Sterbefälle
1874-1969
Auf Arkivalieronline
unter ”Sønderjylland og Herugdømmerne” findet man viele gescannt Archivalien.
Bemerke: Deutsche Volkszählungskarten
1885. Diese Karten beinhalten Informationen über dänische Staatsbürger mit
Wohnsitz in Preußen. Es handelt sich um sowohl Optanten d.h. Einwohner der
Herzogtümer, welche nach 1864 die dänische Staatsbürgerschaft gewählt haben als
auch Dänen mit Wohnsitz in Preußen.
VZ:
Eingeskannt sind 1835, 1840, 1855 und 1860.
Nordschleswiger im
1. Weltkrieg:
http://denstorekrig1914-1918.dk/soenderjyder-oversigt/
Kopenhagen
Auf sa.dk gibt es unter ”Find din slægt”
(Finde
die eigene Familie) familienrechtsliche
Verfahren in ”Københavns Overpræsidium” (Regierungspräsident des Bezirks
Kopenhagen) und borgerlige vielser
(standesamtliche Trauungen) von 1923-1960.
”Københavns Overpræsidium” hat
verschiedenliche familienrechtliche Verfahren behandelt, wie Adoption,
Vaterschaftssachen, Unterhalt und Scheidung. Hier findet man Register und
Geschäftsnr. der Akten.
Das Archiv der Stadt Kopenhagen hat auf
seiner Homepage folgende für den Ahnenforscher interessante Archivalien
gescannt:
1.
Fast alle Tote und
/oder Bestattete in Kopenhagen 1805-1940:
www.kbharkiv.dk/sog-i-arkivet/kilder-pa-nettet/begravelser
2.
Borgerlige vielser (Standesamtliche
Trauungen) 1851-1922:
www.kbharkiv.dk/sog-i-arkivet/kilder-pa-nettet/agteskab/borgerlige-vielser
3.
Lysningsprotokoller (Aufgebote) von
1923 bis Maj 1965. Hier findet mann alle Trauungen, sowohl standesamtliche
wie kirchliche, wenn die Braut ihren Wohnsitz in der Stadt Kopenhagen hatte.
4.
Politiets registerblade
(Registrierungen durch die Polizei, haben nichts mit Kriminalität zu tun)
beinhalten sämtliche erwachsene Personen mit festem Wohnsitz in der Stadt
Kopenhagen (nicht Frederiksberg) 1890-1923:
www.kbharkiv.dk/sog-i-arkivet/kilder-pa-nettet/politiets-registerbladevielser.
Hier kann mit unterschiedlichen Parametern gesucht werden.
5.
Politiets mandtaller (Vz der Polizei)
der Zeit 1866-1923. Die Anschrift muß bekannt sein:
http://www.kbharkiv.dk/sog-i-arkivet/kilder-pa-nettet/politiets-mandtaller
Auf der folgenden Homepage findet man eine
Liste über Möglichkeiten Personen mit festem Wohnsitz in Kopenhagen zu suchen:
http://www.danbbs.dk/~stst/artikler/kbh-reg.htm
Zu welchem Kirchsprengel eine bestimmte
Straße gehörte, findet man auf den folgenden Seiten:
1.
Fogsgaard nennt die Kirchsprengel
um den 1. Weltkrieg und 1890, falls die Straße zu der Zeit existierte:
www.fogsgaard.org/index.php/kobenhavnskegader
2.
Kirchsprengel der Straßen 1787
bis 1890. Wechsel der Straßennamen,Gründungsjahr der Kirchsprengel etc. :
www.landsarkivetkbh.dk/hovedst/index.htm
3.
Wegweiser 1770-1969. Die älteren
geben den Kirchsprengel bei der ersten Nennung der Straße an. Die neueren haben
ein Straßenverzeichnis am Anfang des Buches.
Beinhaltet außerdem ein Namensregister,
dabei sind jedoch nicht sämtliche Einwohner aufgeführt:
https://bibliotek.kk.dk/temaer/krak
Einwandererdatenbanken
Arbeitsophold (Arbeitsgenehmigungen)
1812-1924 an Ausländer. Betrifft Frederiksborg Amt, Amt Kopenhagen (nicht
die Stadt Kopenhagen und Frederiksberg), Lolland, Falster und Møn.
Indfødsretstildeling (Einbürgerungen)
1776-1960.
Udviste (Ausgewiesene)
1875-1898.
Alles hier:
http://www.ddd.dda.dk/
Auswanderung
Ab
Kopenhagen 1869-1908 und ab Vejle
1879-1887: http://www.ddd.dda.dk/
Ankunft in den USA auf Ellis Island:
http://www.libertyellisfoundation.org/passenger
Familysearch zeigt allmählig sehr viele
transkribierte und gescannte Dokumente über Auswanderung.
Links zu besonderen Personen
Geistliche: 1.
http://wiberg-net.dk/
Juristen:
http://www.rosekamp.dk/
Adelige: Auf dieser Homepage sind viele adelige
Familien genannt. Besonders wichtig ist jedoch, daß es hier ein Register zu
”Dansk Adels Årbog” (Jahrbuch des dänischen Alels) gibt:
http://finnholbek.dk/genealogy/
Familiennamen auf Fünen:
http://sedler.dis-danmark.dk/wad/vis_form.php
Familiennamen in Jütland:
www.ddd.dda.dk/nygaard/sogeside.asp
Bornholm:
Der genealogische Verein auf Bornholm hat eine Homepage mit sehr vielen
Informationen, u.a. eine Datenbank ”Taufe 1815-1940” sowie viele Bestattungen.
Diese Datenbank ist frei zugänglich:
http://www.bslf.dk
Bekannte Personen
und Immobilien in
Odense 1740 bis 1921. Siehe Datenbank:
www.odensedatabasen
Berühmte Personen: Dansk biografisk Leksikon. Die
beiden letzteren unterliegen dem dänischen Urheberrecht:
1.
Ausgabe:
http://runeberg.org/dbl/
2.
Ausgabe:
www.rosekamp.dk/DBL_All/dansk_biografisk_leksikon.htm
3.
Ausgabe mit updates:
www.denstoredanske.dk/Dansk_Biografisk_Leksikon
4.
Dansk
Kvindebiografisk Leksikon:
http://www.kvinfo.dk/side/170/
Bücher
Die Bestände aller Bibliotheken Dänemarks
sind hier aufgeführt: www.bibliotek.dk
Gescannte Geschlechterbücher und
ortsgeschichtliche Literatur:
http://bibliotek.dis-danmark.dk/
Empfehlenswerte Literatur zur
Ahnenforschung in dänischer Sprache, die über Fernleihe
bzw. Dansk Centralbibliotek
in Flensburg auszuleihen sind:
1.
Jytte Skaaning og Bente Klercke
Rasmussen: Find din slægt – og gør den levende.
2.
Jørgen Green og Michael Green
Schmidt: Slægtsforskerens ABC.
3.
Jørgen Green: Slægtsforskning i
lægdsruller, søruller og i hærens og søværnets arkiver.
4.
Slægtsforskning på internettet.
Forlaget Libris. Erscheint laufend in redigierter Auflage.
Jedes Buch aus dänischen Bibliotheken kann
als Fernleihe über eine deutsche Bibliothek ausgeliehen werden.
Hilfe
Auf Facebook gibt es mehrere
Ahnenforschergruppen – einige für
regionale Forscher wie beispielsweise ”Slægtsforskning i Sønderjylland”
(Ahnenforschung in Nordschleswig).
Mehrere Foren, wo Hilfe zur Deutung von
Texten sowie Nachschlagen in Archiven angeboten wird:
https://www.slaegtogdata.dk/forum
DR (der dänische
Rundfunk) und RA haben gemeinsam eine Anleitung zur Ahnenforschung erstellt, ”På
Sporet af Slægten”, die hier zu finden ist:
http://www.landsarkivetkbh.dk/genealogi/
DIS-Wiki
Hier findet man etwa
2700 Artikel über Ahnenforschung mit den Themen: Kalender, Quellen,
dänische Ämter, Wörterbuch, Ahnenforschung sowie Ausdrücke und Wendungen.
http://wiki.dis-danmark.dk/index.php/Forside
Diverses
Grabsteine: Die Grabsteine
vieler Friedhöfe sind fotografiert. Siehe:
www.dk-gravsten.dk
Man kann außerdem hier
die genaue Stelle eines Grabes feststellen:
https://www.google.dk/#q=findgravsted.dk
Wörterbuch: Großes
Wörterbuch der älteren dänischen Sprache bis 1950 (ODS):
http://ordnet.dk/ods
Karten: Gescannte historische Karten:
1.
http://gst.dk/hent-data/til-lands/historiske-kort/
2.
http://blog.historiskatlas.dk/om-historiskatlas/
Wegweiser: Viele Städte und
Gemeinden
haben Wegweiser mit Personen- und
Firmenregister. In früheren Zeiten wurden nur Personen der höheren Stände
aufgenommen:
http://www.slaegtsoglokalhistorie.dk/vejvisere/linkstilvejvisere.html
Todesfälle: Viele Todesfälle werden in ”Statstidende”
angezeigt. Für die letzten 5 Jahre kann hier gesucht werden:
https://www.statstidende.dk/http://www.aneguf.dk/
Register der
Nachlassverfahren von 1873 bis vor 10
Jahren (nur wenige der ersten Jahre):
www.aneguf.dk/
Standesamtliche Eheschließungen 1851-1961: Siehe
Familysearch (noch nicht fertig gestellt):
https://familysearch.org/search/collection/1607917
Ortsnamen: Hier kann man Ortsnamen
eingeben und so erfahren, in welchem Kirchsprengel bzw. Harde (herred) und
Amt der Ort liegt. Außerdem kann man den Namen eines Kirchsprengels eingeben und
so erfahren, welche Örtlichkeiten dort vorhanden sind:
www.krabsen.dk/stednavnebase/
Kalender:
Kalender für sämtliche Jahre von 601-2200:
http://www.morchslaegt.dk/bauers/bauer.htm Feiertage:
http://dinslægt.dk/helligdager.php
Lateinische Begriffe:
Früher hatten die einzelnen Tage
lateinische Namen, und vieles wurde in lateinischer Sprache notiert. Übersetzung
hier:
http://www.grifo.dk/slaegt_db.php?id=1180 und
hier:
http://wiki.dis-danmark.dk/index.php/Kirkelige_m%C3%A6rkedage
Lone Bergmann
Inger G. Rasmussen
März 2017
Diese Seite wurde am 29. November 2017 erstellt. (Zurück zur AGGSH Startseite)